Das Tessin, einst Untertanengebiet der Eidgenossen, gehörte mit seiner alpinen Kulturüber Jahrhunderte zu den ärmsten Regionen der Schweiz. Mit dem Gotthardtunnel und der Eisenbahn kamen die Hotelpaläste und damit die ersten Touristen, die den Versprechungen von Sonne, Palmen und mediterranem Flair erlagen. Es folgten Generationen von Künstlern, Literaten und Lebensreformern, die im Tessin ihr Glück suchten. Das Tessin, die »Sonnenstube« der Schweiz, ist für interessante und erstaunliche Geschichten gut. Kommen Sie mit auf ungewöhnliche Wege in die Geschichte und Gegenwart eines äusserst lebendigen Kantons.
DATEIGRÖSSE | 2.25 MB |
ISBN | 9783954518401 |
AUTOR | Uwe Ramlow |
DATEINAME | 111 Orte im Tessin, die man gesehen haben muss.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/03/2020 |
Klappentext zu „111 Orte im Allgäu, die man gesehen haben muss “ Eine Burg, die auch Orden sein sollte, der eine Eliteschmiede war, wo Hardy Krüger erzogen wurde. 111 Orte in Nordholland, die man gesehen haben muss | eBay