Im vorliegenden Buch von der Biene beschreiben die Autoren umfangreich die Geschichte der Bienenzucht, die Verbreitung der Honigbiene, ihre Rassen, ihre Anatomie, die Nahrung, den Wabenbau, die Bienenweide, ihre Feinde, die Bienenkrankheiten und abnormen Zustände, die Bienenwohnungen, Bienenzuchtgeräte, die Praxis der Bienenzucht u.v.a. mehr. Illustriert mit 295 S/W-Abbildungen im Text. Schon in antiker Zeit wurde die medizinische Bedeutung der Bienenprodukte erkannt. Griechische und römische Autoren beschrieben die hochstehende Bienenhaltung ihrer Zeit. Aus dem Gebiet des heutigen Deutschlands weisen archäologische Ausgrabungen Zeugnisse der Bienenhaltung erstmals in der Zeit um 500 v. Chr nach. Im 14. Jahrhundert gründeten sich in Deutschland die ersten Imkerzünfte. Das Berufsimkertum ging im 16. Jahrhundert von der Lüneburger Heide aus. Der Beginn der modernen Imkerei, sowie die völlige Aufgabe der Waldimkerei, kam mit der Wende zum 19. Jahrhundert. Seither wurden die Ergebnisse zahlreicher wissenschaftlicher Entdeckungen und Erkenntnisse in der Imkerei umgesetzt.Nachdruck der Originalauflage von 1898.
DATEIGRÖSSE | 9.29 MB |
ISBN | 9783957701244 |
AUTOR | J. Witzgall |
DATEINAME | Das Buch von der Biene.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 09/03/2020 |
Finden Sie Top-Angebote für Bildband Kleine Welt ganz gross Faller Ulrich Biene Modellbau Buch neu! bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Die Biene und der Kurt (Taschenbuch), Robert Seethaler Die Biene und der Kurt, Taschenbuch von Robert Seethaler bei hugendubel.de. Portofrei bestellen oder in der Filiale abholen.