Der renommierte Bonner Kirchkenhistoriker Ernst Dassmann stellt in diesem Buch das Verständnis von «Kirche» bei den großen Kirchenvätern des 2. bis 7. Jahrhunderts vor: Kirche u.a. als Leib, Braut und Gemahlin, Jungfrau und Mutter, Stadt und Volk Gottes oder als nautische und lunare Symbolik. Diese Kirchen-Bilder haben bis heute ihre Gültigkeit behalten und verleihen dem nach wie vor allzu komplexen Begriff eine hohe Anschaulichkeit.Die integrierten Quellentexte der Kirchenväter zeugen von ihrem sprachlichen Reichtum und machen dieses lebendige wissenschaftliche Werk zu einer spannenden Lektüre.
DATEIGRÖSSE | 5.49 MB |
ISBN | 9783777210247 |
AUTOR | Ernst Dassmann |
DATEINAME | Die eine Kirche in vielen Bildern.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/04/2020 |
Die Kirche von Săpânța thront über dem weithin bekannten lustigen Friedhof und ist ob der vielen humorvollen Grabstätten kaum erstes Ziel für Touristen. Ein genauer Blick auf und in das Gotteshaus zahlt sich jedoch aus.