Die Wirkungen der kindlichen Rezipienz von Werbung werden in der Literatur fast ausschliesslich unter negativen Fragestellungen anhand des Werbe-Mediums Fernsehen untersucht. Die Arbeit liefert mit Hilfe eines Interaktionsmodells, das die singuläre Kinderwerbebotschaft als «symbolisches Konglomerat» präsentiert einen neuen, Print-Medien-bezogenen Ansatz, und stellt u.a. datengestützt die Hypothese auf, dass Kinderwerbung pro-soziale und pro-individuale Wirkungen auf rezipierende Kinder haben kann.
DATEIGRÖSSE | 6.39 MB |
ISBN | 9783820402452 |
AUTOR | Marcus Schmidt |
DATEINAME | Kinderwerbung in Kinderzeitschriften.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 03/01/2020 |
Hier finden Sie über 10.000 Zeitschriften und Zeitungen als epaper, im Abo oder auch einzelne Artikel - und bestimmt auch genau die, die zu Ihnen passen. Wie die Werbung Kinder lockt - urbia.de