Christian Köhlers Buch ist eine komplexe und vielschichtige Arbeit über Peter Greenaways Film Properos Bücher (NL/UK 1991). Der englische Maler und Regisseur experimentierte in seiner Adaption von Shakespeares Theaterstück Der Sturm von 1611 mit einer frühen digitalen Aufnahmetechnik, der Paintbox von Sony. Vor dem Hintergrund der Filmtheorie von Gilles Deleuze analysiert Köhler die Voraussetzungen und Hintergründe dieses Films und interpretiert die Übergänge zwischen empirischem und ästhetischem Leben für die Möglichkeiten des Mediums insgesamt.
DATEIGRÖSSE | 6.35 MB |
ISBN | 9783658149185 |
AUTOR | Christian Köhler |
DATEINAME | Prosperos Bücher. Friktionen, Struktur und die Grundzüge einer Monadologie des Films.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 07/01/2020 |
Prosperos Bücher Friktionen, Struktur und die Grundzüge einer Monadologie des Films Herausgegeben von Wolfgang Bock und Hartmut Köhler . Max Stein Verlag . Inhalt . Vorwort der Herausgeber: Immanenz und Monadologie. Christian Köhlers eigenwillige Filmtheorie 11 Einleitung 13 Kapitell: Eine kurze Analyse von Shakespeares Der Sturm 15 Grundlagen der Handlungs- und Figurenanalyse 15 Ansätze