Dieser Sammelband schreibt sich mit seinem Titel in das Forschungsparadigma einer Sprachwissenschaft als Kulturwissenschaft ein. Die Beiträge zeigen innerhalb dieses Paradigmas auf, wie man die Kulturalität sprachlicher Handlungen über sprachwissenschaftliche Analyse- und Beschreibungsverfahren erfassen kann. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Kategorie Mentalität, die die einzelnen Untersuchungen zurückgehend auf Ideen insbesondere von Fritz Hermanns zu Analysen von Mentalitäten als Dispositionen des Denkens, Fühlens, Wollens und Sollens werden lässt.
DATEIGRÖSSE | 8.51 MB |
ISBN | 9783643134486 |
AUTOR | none |
DATEINAME | Sprache, Kultur, Mentalität.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/03/2020 |
Das Verhältnis von Sprache, Kultur, Nation ist ein interdisziplinäresProblem, das durch gemeinsame Anstrengungen von Philosophie und Soziologie, Ethnolinguistik und Linguokulturwissenschaft gelöst werden kann.. Die Sprache ist aufs engste mit der Kultur verbunden, Sprache durchdringt Kultur, entwickelt sich in ihr und bringt sie zum Ausdruck.