In Zeiten, in denen Abgasmanipulationen deutscher Autobauer ganze Scharen von Rechtsanwälten beschäftigen und die Übernahme des Saatgutherstellers Monsanto durch die Bayer AG negative Schlagzeilen produziert, fragt die Autorin nach der rechtlichen Bedeutung von Unternehmensreputation. Sie untersucht anhand eines interdisziplinären Ansatzes, inwieweit das deutsche Rechtssystem den guten Ruf eines Unternehmens schützt. Unter Heranziehung wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse analysiert die Autorin, welche Bedeutung gutes Ansehen für Unternehmen hat. Rechtlich legt sie ein besonderes Augenmerk auf die Frage, inwieweit Geschäftsleiter dazu verpflichtet sind, die Reputation des Unternehmens durch organisatorische Maßnahmen zu gewährleisten. Die Autorin resümiert, dass eine solche Pflicht nicht nur aus ökonomischen Gründen besteht. Vielmehr führt ein guter Unternehmensreputation innewohnender Vermögenswert dazu, dass das Konstrukt ein rechtlicher Parameter ist.
DATEIGRÖSSE | 8.79 MB |
ISBN | 9783428157761 |
AUTOR | Julia Eger |
DATEINAME | Unternehmensreputation als rechtlicher Parameter..pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/01/2020 |
In den USA bietet das Unternehmen Reputation Defender zudem für 750 US- Dollar im Jahr ... ohne rechtliche Absicherung oder unter einer freien Lizenz (vgl. Kapitel ... Parameter nur bestimmte Optionen angeboten oder zumindest prioritär ... 31. Mai 2019 ... erhebliche Beeinträchtigungen der Unternehmensreputation sowie eine ... keit sowie die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards ausgerichtet ... zenden Parameter für Rechnungszinsfuß, Gehaltstrend,. Rententrend ...