Das rheinische Kochbuch, erstmal 1840 verlegt, stellt das umfassendste Werk dar, das sich jemals der rheinischen Küche gewidmet hat. Fast 400 Seiten stark, enthält es jedes Element, das die Küche des Rheinlandes heute noch ausmacht. Rund 800 Hauptgerichte, Soßen, Beilagen, Desserts und vieles andere mehr werden detailliert zum Nachkochen beschrieben. Hinzu kommen Gerichte aus Italien, Frankreich und Russland, welche die rheinische Küche bis heute beeinflusst haben.Das Buch ist ein sorgfältig technisch aufbereiteter Nachdruck des Originals von 1840
DATEIGRÖSSE | 1.99 MB |
ISBN | 9783944350653 |
AUTOR | Johann Stolz |
DATEINAME | Vollständiges Rheinisches Kochbuch von 1840.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 08/05/2020 |
Eduard von Simson – Wikipedia Simson wechselte an die Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin und die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und diente in der Preußischen Armee. 1829 promovierte er in Königsberg zum Dr. iur. Auf Antrag der Fakultät erhielt er sogleich die Venia legendi. Ein Stipendium ermöglichte ihm eine Studienreise nach Berlin, Halle, Leipzig