Diese Arbeit befasst sich mit dem innovativen Konzept des regionalen Personal-Clearing beziehungsweise der regionalen Netzwerke für Arbeit. Vision ist dabei, dass mehrere Unternehmen einer Region ein ‘Extended Enterprise’ formen und einen Mitarbeiter-Pool gründen. Personalbedarfe und -überschüsse werden einer zentralen Mittlerinstanz gemeldet, die als so genannter Personalleitstand funktioniert. Damit werden ein kurz- sowie mittelfristiger Auf- und Abbau von Personalkapazitäten denkbar. Mit Hilfe eines Matching werden die besten Passungen zwischen Anforderungs- und Qualifikationsprofilen ermittelt und diese an die jeweiligen Beteiligten zurückgemeldet. Ziel dieser Arbeit ist es, einen solchen regionalen Personalkapazitätsabgleich zwischen vernetzten Unternehmen über ein WWW-basiertes Informationssystem vorzustellen.
DATEIGRÖSSE | 3.82 MB |
ISBN | 9783631386545 |
AUTOR | Matthias Maier |
DATEINAME | WWW-basierte regionale Allokation von Personalressourcen in Unternehmensnetzwerken.pdf |
VERöFFENTLICHUNGSDATUM | 05/02/2020 |
Bundeswehr-Auslandseinsätze als außen- und ... Bundeswehr-Auslandseinsätze als außen- und sicherheitspolitisches Problem des geeinten Deutschland. Die Studie zeichnet die politische und juristische Debatte um Bundeswehr-Auslandseinsätze in der Bundesrepublik Deutschland von 1987 bis 1996 nach.